Datenschutzerklärung

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.

Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).

In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Erklärung zur Informationspflicht (Datenschutzerklärung)

Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre.
Wir versichern Ihnen daher, dass wir Ihre persönlichen Daten unter Beachtung der Grundsätze der Datenminimierung, Speicherbegrenzung und Datensicherheit und nur zu den nachstehend angeführten Zwecken verarbeiten. Im Sinne der Art.13 ff DSGVO möchten wir Ihnen nachstehende Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre damit im Zusammenhang stehenden Rechte erteilen:

Verantwortlicher

Ratscher Landhaus GmbH, Ottenberg 35, 8161 Ehrenhausen an der Weinstraße

Ansprechpartner für Ihre Datenschutz-Anfragen:
Michaela Muster - 03453 23130

Zwecke

Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen. Ermöglichung und Ausführung der Buchung des Gastes; Durchführung des Aufenthalts des Gastes; Abstimmung des Aufenthalts auf Wünsche und Interessen des Gastes; Möglichkeit, auch in Zukunft Dienste in Übereinstimmung mit Interessen des Gastes anzubieten; Marketing im Zusammenhang mit Leistungen des Hotels und Verbesserung der Leistungen des Hotels.

Kontaktaufnahme via eMail oder Telefon:

Wenn Sie uns ein eMail senden oder uns anrufen, so werden die von Ihnen bekannt gegebenen personenbezogenen Daten für die Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Ihres Auftrages verarbeitet. Wir speichern die Daten für die Dauer von 3 Jahren und werden danach gelöscht, sofern die Daten nicht gem. Angebotserstellung oder Auftragserteilung (siehe nachfolgende Punkte) verarbeitet werden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Beantwortung oder Bearbeitung Ihrer Anfrage ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.

Datenweitergabe gem. Meldegesetz
Ihre Daten (Name, Melde-Adresse inkl. Herkunftsland, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Geschlecht, sowie die Angaben des Reisedokuments) werden aufgrund des geltenden Meldegesetzes (MeldeG1991) an die zuständige Gemeinde weitergeleitet.
Ihre Daten werden bei uns für die Dauer von 10 Jahren gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Meldepflicht ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO.

Wenn wir Ihnen direkt ein Angebot erstellen:
Ihre Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, eMail-Adresse, bzw. weitere von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten) werden zum Zwecke der Vertragsanbahnung verarbeitet. Diese Daten werden für die Dauer von 10 Jahren gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Vertragsanbahnung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO, bzw. Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO bezüglich unserer Speicherdauer.

Auftragserteilung:

Ihre Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, eMail-Adresse, bzw. weitere von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten) werden zum Zwecke der Auftragserfüllung verarbeitet. Die Dokumentation des Auftrags sowie die Rechnungslegung (inkl. Lieferscheine) werden für die Dauer von 10 Jahren gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Vertragserfüllung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO bezüglich Speicherdauer.

Webshop

Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur (späteren) Vertragsabwicklung von uns im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name, Anschrift, eMail-Adresse und Kreditkartennummer (bzw. Bezahldaten) des Käufers.
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

Generelle Speicherdauer

Soweit wir mit Ihnen in einer Vertragsbeziehung stehen, bleiben die von uns erfassten Daten unter Beachtung unserer technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen gespeichert. Sollte die Vertragsbeziehung mit Ihnen aufgelöst werden, verpflichten wir uns zur Datenminimierung, wobei bei der Speicherdauer unsere gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten sowie die gesetzlichen Verjährungsfristen, die z.B. nach dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch in bestimmten Fällen bis zu 30 Jahre betragen können, zu beachten sind.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Dauer der Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b, c, f DSGVO oder im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO.

Empfängerkategorien

Wir übermitteln Daten an folgende Kategorien von Empfängern, die zum Teil der Definition von Auftragsverarbeitern gem. Art. 28 Abs. 1 DSGVO (mit entsprechenden Verträgen gem. Art. 28 Abs. 3 DSGVO) entsprechen:

Lohnverrechnung, Buchhaltung, Steuerberatung; EDV- und System-Administration; eMail-, Web- und IKT-Provider; Rechtsanwälte bzw. Inkasso-Dienst; Versicherungsunternehmen (Haftpflicht – Schadensregulierung) bzw. alle bisher oben angeführten und genannten Empfänger-Kreise der Datenschutzerklärung. Zudem an Dienstleister und deren Hilfspersonen, die Cloud-basierte Software- und Datenverarbeitungslösungen für das Hotel anbieten, und im Auftrag des Hotels Daten des Gastes (zu obigen Zwecken) auswerten und verarbeiten.

Rechte der betroffenen Person

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie als betroffene Person je nach Situation (und Einzelfall) im Sinne der DSGVO das Recht auf Auskunft, Löschung, Einschränkung, Berichtigung, Datenminimierung und Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch haben. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den oben angeführten Verantwortlichen. Wir weisen außerdem darauf hin, dass Ihnen ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) zusteht, sollten Sie der Annahme sein, dass eine Datenschutzverletzung unsererseits erfolgt ist. Für Fragen und Auskünfte stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.

Google-Re/Marketing-Services

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Daher setzen wir die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services”) der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“) ein.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Mithilfe der Google-Marketing-Services können wir Werbeanzeigen für und auf unserer Website so gezielt anzeigen, um Nutzern nur jene Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen widerspiegeln. Dazu führt Google einen Code aus und nutzt sogenannte (Re-)Marketing-Tags, mit deren Hilfe ein individuelles Cookie im Browser des Nutzers abgespeichert wird. Zur Nutzung von Cookies s.o.

Die erhobenen Informationen können von Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.

Zudem wird über Google Analytics die IP-Adresse der Nutzer erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich, die Anzeigen werden nicht für eine konkrete Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon, wer dieser Cookie-Inhaber ist. Das gilt selbstverständlich nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die Informationen, die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelt werden, werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert. Die IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt.

Wir setzten u.a. Cookies des Google-Marketing-Services „Google AdWords“ ein; eventuell stellen wir auf Basis des Google-Marketing-Services „AdSense“ und dessen Cookies stellen wir Werbeanzeigen Dritter dar. Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google erfahren Sie auf https://policies.google.com/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar.

Ferner setzen wir den „Google Tag Manager“ ein, um die von Google angebotenen Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zentral zu verwalten.

Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir betreiben Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit Nutzern, Interessenten und Kunden, die dort aktiv sind, kommunizieren zu können. Beim Aufruf dieser Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber.

Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer, wenn diese mit uns in sozialen Netzwerken und auf Plattformen kommunizieren.

Verwendung von Facebook-Social-Plugins

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes sowie Analyse, Optimierung und wirtschaftlicher Betrieb unseres Webauftritts. Daher setzen wir Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com ein, welche von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben werden („Facebook“). Die Plugins können auf der Website Inhalte wie Grafiken, Textbeiträge oder Videos oder Elemente zur Interaktion darstellen. Sie erkennen Sie an einem der Facebook-Logos („f“ auf entsprechendem Hintergrund, dem „Daumen hoch“-Zeichen oder den Begriffen „Like“ oder „Gefällt mir“) oder der Kennzeichnung mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“. Die Liste und das Aussehen der Facebook-Social-Plugins können Sie hier einsehen: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet dadurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

Weitere Informationen bezüglich der Datenerhebung durch Facebook, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten sowie die Nutzerrechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Barrierefreiheit

Wir sind bemüht, unsere Website im Einklang mit dem Barrierefreiheitsgesetz idfF zur Umsetzunge der europäischen Barrierefreiheitsrichtlinie (RL 2019/882) über Barrierefreiheitsanforderungen von Produkten und Dienstleistungen barrierefrei zugänglich zu gestalten.

Dabei wurde die Richtlinie für barrierefreie Webinhalte - WCAG 2.2 so weit wie möglich eingehalten.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mithilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google Maps

Wir verwenden die Landkarten des Dienstes „Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Google Fonts

Wir verwenden Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Google ReCaptcha

Wir setzen die Funktion „ReCaptcha“ ein, um Bots z.B. an Eingaben in Online-Formulare zu hindern. Sie wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA angeboten.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Web-Analyse

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch ihre Benutzer ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.

Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.

Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

Außerdem ist Google unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet dadurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 14 Monaten aufbewahrt.

Detaillierte Informationen zur Datennutzung durch Google, Ihren Möglichkeiten zu Einstellungen und Widerspruch erfahren Sie auf den folgenden Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads „Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).

Datenspeicherung über unseren Webshop

Zum Zweck der Vertragsabwicklung werden folgende Daten bei uns gespeichert: Anrede, Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse und optional eingetragene Daten des Nutzers (Firmenname, Details zur Anschrift, Telefonnummer). Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.

Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.

Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

Registrierung und Nutzerkonto

Nutzer unseres Webshops können optional ein Nutzerkonto anlegen. Im Rahmen der Registrierung teilen wir den Nutzern die erforderlichen Angaben (Pflichtfelder und optionale Angaben) mit. Wir verwenden die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden zum Zweck der Nutzung unseres Angebots. Die Information der Nutzer über angebots- oder registrierungsrelevante Informationen, beispielsweise Änderungen des Angebotsumfangs oder technische Aktualisierungen, kann per E-Mail erfolgen.

Im Falle, dass Nutzer Ihr Nutzerkonto kündigen, werden ihre Daten aus dem diesem Konto gelöscht; eine Ausnahme stellen Daten dar, deren Aufbewahrung aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO nötig ist. Die etwaige Sicherung der Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende obliegt den Nutzern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten des Nutzers unwiederbringlich zu löschen.

Sowohl auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen als auch auf Basis der Nutzerinteressen am Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Handlung durch den Nutzer, wenn ein Nutzer unsere Registrierungs- und Anmeldefunktion in Zusammenhang mit seinem Nutzerkonto verwendet. Die IP-Adressen werden spätestens nach 7 Tagen anonymisiert oder gelöscht.

Wir geben die Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter; eine Ausnahme stellen Situationen dar, in denen wir unsere Ansprüche verfolgen müssen oder in denen wir gesetzlichen Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO nachkommen müssen.
iese Website nutzt zum Zwecke der Online Gutscheinbestellung den Dienst Incert eTourismus (INCERT eTourismus GmbH & Co KG, Wirtschaftspark Lederfabrik, Leonfeldnerstraße 328, A-4040 Linz). Incert eTourismus wird als Auftragsverarbeiter für uns tätig und sorgt durch geeignete und dem Stand der Technik entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen ebenfalls für die Sicherheit Ihrer Daten. Es ist Incert eTourismus als unser Partner nicht gestattet, die überlassenen personenbezogenen Daten für andere als die Überlassungszwecke zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.incert.at/datenschutz/

Die Nutzerdaten werden von Incert eTourismus nicht länger als gesetzlich vorgesehen, aufbewahrt.

Rechtliche Grundlage der Verarbeitung der genannten personenbezogenen Daten ist die Vertragsanbahnung und -erfüllung gem. Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name, Anschrift, Geburtsdatum und Kreditkartennummer des Käufers. Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten auch bei uns gespeichert: E-Mailadresse
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.
Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a und lit b DSGVO.

 

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Familie Michaela & Andreas Muster
Ottenberg 35, A-8461 Ratsch an der Weinstrasse
Südsteirische Weinstraße – Südsteiermark

Telefon:  +43 3453 23130
E-Mail: info@ratscher-landhaus.at

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Familie Michaela & Andreas Muster
Ottenberg 35, A-8461 Ehrenhausen an der Weinstrasse
Südsteirische Weinstraße – Südsteiermark

Telefon:  +43 3453 23130

E-Mail: info@ratscher-landhaus.at


etracker
Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen,holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.

Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen.


Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.

Wertabfrage & Digitale Ablage

Barcode / QR-Code eingeben, Wert abfragen und im Wallet am Smartphone speichern.